Tagungsprogramm

Moderation: Prof. Dr.-Ing. Frank Riesner


ab
08:00 Uhr         

Registrierung und Fachausstellung 
 
09:00 Uhr Brandschutzbedarfsplanung als Informationsquelle für den Fachplaner   
  Referent: B.Sc. Christian Ohm
Ingenieur- und Sachverständigenbüro Möws, Wolgast
 
09:45 Uhr Übergänge und Schnittstellen zwischen betreutem Wohnen, besonderen Wohnformen und Alten-/ Pflegeheimen
 
  Referent: Dipl.-Ing. Ulf Müllenberg 
Prüfingenieur für Brandschutz, Weimar 
 
10:30 Uhr Kaffeepause  
11:00 Uhr Die technischen Baubestimmungen im Wandel der Zeit    
  Referent: Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig
Prüfingenieur für Brandschutz, Ribnitz-Damgarten  
 
11:45 Uhr Einführung der VVTB in Mecklenburg-Vorpommern  
  Referent: Dr.-Ing. Eckhard Hagen 
Prüfingenieur für Brandschutz, Stralsund
 
12:30 Uhr Mittagspause  
13:30 Uhr Brandschadensfälle und Schadensursachen aus Sicht der Versicherer   
  Referent: Dr. Hans-Hermann Drews
IFS - Institut für Schadensverhütung und Schadensforschung der öffentlichen Versicherer e.V., Kiel  
 
14:15 Uhr Probleme bei der Verarbeitung von reaktiven Stahlbrandschutzsystemen  
  Referent: Mirko Radtke
Ingenieur- und Sachverständigenbüro Möws, Wolgast
 
14:45 Uhr Kaffeepause  
15:15 Uhr Bestandskonstruktionen und Bezeichnungen nach DIN EN 13501 - lässt sich das miteinander vereinbaren?  
  Referent: Dipl.-Ing. Bernd Stark
Prüfingenieur für Standsicherheit und Brandschutz, Kiel
 
16:00 Uhr Aktuelle Einzelthemen im Brandschutz  
  Referent: Prof. Dr.-Ing. Frank Riesner
Prüfingenieur für Brandschutz, Wismar
 
ca.
17:00 Uhr

Schlusswort zur Veranstaltung
 

Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten. Hier finden Sie das Tagungsprogramm zum Download.